Konservative Entscheidungen: Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland

Abstract: Nach den Ergebnissen der leo. - Level-One Studie sind 7,5 Millionen Menschen in Deutschland vom Funktionalen Analphabetismus betroffen. Dies entspricht 14,5 Prozent der Deutsch sprechenden erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren. Im Anschluss an eine kurze Einführung in die Methode und Anlage der Studie wird erläutert, welche Entscheidungen im Forschungsprozess getroffen werden mussten, um die Größen¬ordnung des Funktionalen Analphabetismus zu bestimmen. Die Entscheidungen können als konservativ bezeichnet werden, da sie dazu beigetragen haben, die Zahl der vom Funktionalen Analphabetismus betroffenen Personen in Deutschland vorsichtig zu berechnen. An drei Stellen wurden die Berechnungen so angelegt, dass das Phänomen auf keinen Fall überschätzt, sondern schlimmstenfalls etwas unterschätzt berichtet wird

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (2011) 3 ; 24-35

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Analphabetismus
Funktionaler Analphabetismus
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2011

DOI
10.3278/REP1103W024
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53057-4
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)