Münze

Brandenburg: Joachim I.

Vorderseite: IOACHIM MARHIO BRAN PRIM ELECTOR - Brustbild Joachim I. mit Kurhut und Hermelin nach rechts. In seiner rechten Hand hält er das Kurzepter.
Rückseite: MONE NO ARGEN PRIN ELECT BRAND - Vierfeldiges Wappen (Brandenburg, Pommern, Nürnberg, Zollern) mit aufgelegtem Kurschild. Darüber die Jahreszahl 1521.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Der Guldengroschen, auch Guldiner Groschen, Guldiner genannt, war der Name für die erstmals 1486 von Erzherzog Sigismund von Tirol (1439-1496) geprägte Großsilbermünze im Werte von 60 Kreuzern oder einem Goldgulden. Der Name stand auch für die nachfolgend geprägten Großsilbermünzen, für die sich später der Name Taler, nach dem Joachimsthaler Guldengroschen, durchsetzte. - Kurbrandenburg schlug seinen ersten Taler 1521. Von insgesamt gegenwärtig 23 nachgewiesenen Exemplaren entfallen sechs auf die hier vorliegende Stempelkombination. Als die namentlich nicht genannte Münzstätte ergibt sich aus den numismatischen Zusammenhängen Frankfurt an der Oder.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18201338
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 28.96 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Großen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 293 d; B. Kluge, Die kurbrandenburgischen Taler von 1521 und 1522, BBPN 9, 2001, 20-42 Nr. 3.1 (Stempel A/c); K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 107; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 55 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Bahrfeldt II [293d]

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Frankfurt an der Oder
(wann)
1521
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1521

Ähnliche Objekte (12)