Münze
Brandenburg: Joachim I.
Vorderseite: IOAE P EL M-AR BRAND - Stehender Apostel Paulus mit geschultertem Schwert in der Rechten und Buch in der Linken.
Rückseite: MONETA NO AVR FRANCKFOR 1519. Für R ist eine eher dem Buchstaben B entsprechende Punze verwendet - Blumenkreuz mit Zepterschild in der Mitte, in den Winkeln vier Wappenschilde.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Unter den insgesamt seltenen Goldgulden Joachims I. ist der Frankfurter Jahrgang 1519 der häufigste (zehn nachgewiesene Exemplare).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18214567
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 3.23 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1415-1640 (1895) Nr. 290 d; B. Kluge, Die kurbrandenburgische Goldmünzprägung im 16. Jahrhundert, Numismatische Zeitschrift 1995, 104 Nr. 5.2 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 54 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Joachim I. (1499-1535), Kurfürst von Brandenburg (21.02.1484 - 11.07.1535) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Joachim I. (1499-1535), Kurfürst von Brandenburg (21.02.1484 - 11.07.1535) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Frankfurt an der Oder
- (wann)
-
1519
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1892
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Joachim I. (1499-1535), Kurfürst von Brandenburg (21.02.1484 - 11.07.1535) (Autorität)
Entstanden
- 1519
- 1892