Medaille
Posch, Leonhard: Karl Asmund Rudolphi
Vorderseite: Büste des Karl Asmund Rudolphi nach links. Unten die Signatur Posch f 1825.
Erläuterung: Eiserne Gußmedaille. Auf der Rückseite ist die Benennung „Rudolphi“ eingestochen sowie eine ovale Punze der Königlichen Eisengießerei bei Berlin (Adler und Schriftzug „Berlin“) eingeschlagen. - Der in Schweden geborene Rudolphi (1771-1832) war Anatom und bedeutender Medaillensammler seiner Zeit. Mehr als 9.000 Medaillen seiner Sammlung, darunter 6.500 Personenmedaillen, wurden 1834 für das Münzkabinett erworben und bildeten den Grundstock dieser Abteilung des Münzkabinetts.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
- Inventory number
-
18205516
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 92 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Eisen; gegossen
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. Forschler-Tarrasch, Leonhard Posch 1750-1831. Porträtmedailleur und Bildhauer (2002) 135 f. Nr. 377 mit Abb. (dieses Stück, falsche Erwerbungsnummer).
- Subject (what)
-
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Berlin
- (when)
-
1825
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1908
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1908/170
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1825
- 1908