Medaille

Posch, Leonhard: Karl Asmund Rudolphi

Vorderseite: Büste des Karl Asmund Rudolphi nach links. Unten die Signatur Posch f 1825.
Erläuterung: Eiserne Gußmedaille. Auf der Rückseite ist die Benennung „Rudolphi“ eingestochen sowie eine ovale Punze der Königlichen Eisengießerei bei Berlin (Adler und Schriftzug „Berlin“) eingeschlagen. - Der in Schweden geborene Rudolphi (1771-1832) war Anatom und bedeutender Medaillensammler seiner Zeit. Mehr als 9.000 Medaillen seiner Sammlung, darunter 6.500 Personenmedaillen, wurden 1834 für das Münzkabinett erworben und bildeten den Grundstock dieser Abteilung des Münzkabinetts.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18205516
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 92 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Eisen; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Forschler-Tarrasch, Leonhard Posch 1750-1831. Porträtmedailleur und Bildhauer (2002) 135 f. Nr. 377 mit Abb. (dieses Stück, falsche Erwerbungsnummer).

Bezug (was)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Berlin
(wann)
1825
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1908
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1908/170

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1825
  • 1908

Ähnliche Objekte (12)