Trusting strangers - the concept of generalized trust in perspective
Abstract: 'Generalisiertes Vertrauen ist eine wichtige gesellschaftliche Ressource und ist als integraler Aspekt und Messinstrument des sozialen Kapitals anerkannt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Konzept des generalisierten Vertrauens. Hierzu wird zunächst generalisiertes Vertrauen mit anderen Formen von Vertrauen in der interdisziplinären Literatur verglichen, wie strategisches oder rationales Vertrauen, identitätsbezogenes Vertrauen sowie moralisches Vertrauen. Diese Vertrauensmodelle unterscheiden sich in der Auffassung darüber, was Vertrauen ist, wie es entwickelt wird, und hinsichtlich der Zahl von BürgerInnen, die in das Vertrauen miteinbezogen werden. Zum zweiten werden die Erkenntnisse der Vertrauensmodelle benutzt, um den Ursprung und die Ursachen des generalisierten Vertrauens zu identifizieren. Dabei wird zwischen zwei Ansätzen unterschieden: der zivilgesellschaftliche und der institutionelle Mechanismus. Die empirische Forschung konnte die Annahmen über die Relevanz
- Alternative title
-
Fremden vertrauen - das Konzept des verallgemeinerten Vertrauens
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 31 (2002) 4 ; 397-412
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2002
- Creator
-
Stolle, Dietlind
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60076
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:44 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Stolle, Dietlind
Time of origin
- 2002