Journal article | Zeitschriftenartikel
Trusting strangers - the concept of generalized trust in perspective
'Generalisiertes Vertrauen ist eine wichtige gesellschaftliche Ressource und ist als integraler Aspekt und Messinstrument des sozialen Kapitals anerkannt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Konzept des generalisierten Vertrauens. Hierzu wird zunächst generalisiertes Vertrauen mit anderen Formen von Vertrauen in der interdisziplinären Literatur verglichen, wie strategisches oder rationales Vertrauen, identitätsbezogenes Vertrauen sowie moralisches Vertrauen. Diese Vertrauensmodelle unterscheiden sich in der Auffassung darüber, was Vertrauen ist, wie es entwickelt wird, und hinsichtlich der Zahl von BürgerInnen, die in das Vertrauen miteinbezogen werden. Zum zweiten werden die Erkenntnisse der Vertrauensmodelle benutzt, um den Ursprung und die Ursachen des generalisierten Vertrauens zu identifizieren. Dabei wird zwischen zwei Ansätzen unterschieden: der zivilgesellschaftliche und der institutionelle Mechanismus. Die empirische Forschung konnte die Annahmen über die Relevanz von Vereinen für die Entwicklung von generalisiertem Vertrauen nicht in der ursprünglichen Form bestätigen. Stattdessen spielen institutionelle Aspekte wie Gerechtigkeit und Unparteilichkeit eine größere Rolle für generalisiertes Vertrauen, wobei allerdings weitere Forschung das Kausalitätsproblem entflechten muss.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Fremden vertrauen - das Konzept des verallgemeinerten Vertrauens
- ISSN
-
2313-5433
- Extent
-
Seite(n): 397-412
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 31(4)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Beziehungen
Rationalität
Begriff
Moral
Staat
Sozialkapital
Identität
politische Institution
Vertrauen
Interaktion
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Stolle, Dietlind
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Österreich
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60076
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Stolle, Dietlind
Time of origin
- 2002