Other | Sonstiges

Der Beitrag sozialer Unternehmen zur Lokalen Ökonomie: Bildungsmaterialien

Mit dieser Broschüre soll ein breites Publikum angesprochen werden, das sich mit dieser Thematik wenig oder noch gar nicht befasst hat. Insbesondere aber für Politiker und Verwaltungsangehörige in der Kommune ist dieses Thema von Belang, weil dieser Wirtschaftssektor entscheidend zur Senkung sozialer Folgekosten beitragen kann. Es geht darum, zu verstehen und weiterzuverfolgen, a) wie die Soziale Ökonomie funktioniert, zu wessen Nutzen sie agiert und b) welche Aufgaben die Kommunen übernehmen können, um den gesellschaftlichen Mehrwert sozialer Unternehmen zu nutzen und zu mehren.

Umfang
Seite(n): 46
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Thema
Wirtschaft
Wirtschaftssektoren
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftssektor
lokale Ökonomie
Unternehmensform
Unternehmenskultur
Gemeinwesen
Gemeinnützigkeit
Gewinnverwendung
Organisationsform
Arbeitsorganisation
Arbeitsbedingungen
Non-Profit-Bereich
Selbsthilfe
regionale Entwicklung
Beschäftigungsförderung
Wirtschaftsentwicklung
bürgerschaftliches Engagement

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lorenz, Günther
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technologie-Netzwerk Berlin e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-341049
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonstiges

Beteiligte

  • Lorenz, Günther
  • Technologie-Netzwerk Berlin e.V.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)