Bildband | Handschrift | Kalender

Psalterium cum precibus - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms. 3

Weitere Titel
Les pseaumes de David 1235 [st. 1435?]
Standort
Aschaffenburg, Hofbibliothek -- Ms. 3
Maße
20,5 x 14,8 cm
Umfang
152 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Buchmalereien
Schrift: Textura gotica von circa vier Händen.
Ausstattung: Hervorragender Buchschmuck: 32 Vollbilder, 6 Randinitialen auf Goldgrund, zweifarbige Versinitialen, zarte Blumenranken, die auf den Textseiten oben und unten in gotische Dornblattranken auslaufen (vom Meister der Goldranken-Gebetbücher).
Einband: Brauner Franzband des 18. Jhs. mit Rückenvergoldung und Goldschnitt. Titelschild: ,Les pseaumes de David 1235' (st. 1435?).
SAB-Provenienz: Auf Buntpapier des Vorderspiegels: Exlibris Hugo Frantz Carl Graff und Herr v: und zu Eltz. Dhom Probst. Auf Buntpapier des vorderen Vorsatzes: Wappenexlibris mit Devise 'Est immortale decus'; Wappen ohne Helmzier, achtmal in Rot und Silber geteilt (: Domkapitel Mainz). Ir Stempel 'Hofbibliothek Aschaffenburg' und Siegel der Bibliothek. IIv: Ex donatione reverendissimi illustrissimi ac excellentissimi domini comitis ab Eltz praepositi Metrop. Mog. 1777. 1r: ,F. B. A.'. 63r oben: Louy. 152v durchgestrichen: Memoyr, que ce fut le jour de mes noces le 17 jour du feburyer 1604 pryont pour me femme, la fylle de ee Pasquier de Lannoy, quelle est (?) apelle Chartereymes (? am Anfang sehr stark verstümmelt) de Lannoy, memoyr, que je fut nee le 20. jour de jullet 1577 entre neuf et dylx eure en mateyn.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Schlagwort
Psalter

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Nordwestliche Grenze der damaligen Dözese Lüttich (zwischen Brüssel und Antwerpen)
(wann)
1. Hälfte 15. Jh.
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00121671-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Bildband
  • Kalender

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Hälfte 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)