Bildband | Handschrift | Kalender

Horarium (mit westflämischen und holländischen Gebeten) - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms. 7

Weitere Titel
Liturgia horarum
Standort
Aschaffenburg, Hofbibliothek -- Ms. 7
Maße
17,8 x 12,2 cm
Umfang
223 Blätter
Anmerkungen
Buchmalereien
Schrift: Gotische Textura zweier oder dreier sehr verwandter Hände auf weinroter Federlinierung.
Ausstattung: Prachtvolle Ausstattung: 21 Vollbilder, 24 4- bis 7-zeilige ornamentale Initialen mit Ranken, durchgehend Goldinitialen auf weinrot-blauem Grund; Randleisten und Zeilenfüller in denselben Farben. Fast auf jeder Seite Gespinst von zarten Blumenranken mit und ohne Drolerien. Teils italienischer Einfluß, teils schwere Dornblattranken. Nach Winkler vom Meister des Guillebert de Mets, auch Meister mit den Silberhimmeln genannt, der um 1410-1440 in Flandern wirkte.
SAB-Provenienz: Vorderdeckel: Exlibris Hugo Frantz Carl Graff und Herr v: und zu Eltz; Dhom-Probst. Rückdeckel: Wappenexlibris mit Devise Est immortale decus des Mainzer Domkapitels (achtmal in Rot und Silber geteilt). 1r: F. B. A.
Einband: Brauner Franzband des 18. Jhs. mit Rücken- und Kantenvergoldung. Goldschnitt.

Schlagwort
Stundenbuch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gent
(wann)
1. Hälfte 15. Jh.
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00121968-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Bildband
  • Kalender

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Hälfte 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)