- Collection
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Other number(s)
-
19003821,T,005,T (Dokumentnummer)
- Material/Technique
-
Freskomalerei (Werk)
- Related object and literature
-
Teil von: Das Nibelungenlied
hat Teil: Westwand: Die erschlagenen Helden werden aus dem Saale getragen und von Etzel, Dietrich, Hildebrand und den Frauen beweint
hat Teil: Nordwand: Bischof Pilgrim von Passau erfährt die Kunde vom Untergang der Burgunder (am rechten Bildrand Selbstbildnis J. Schnorr v. Carolsfeld)
hat Teil: Ostwand: Trauerboten König Etzels berichten vor Markgraf Rüdigers Witwe und Tochter in Bechlarn den Untergang der Burgunder (der Dichter des Nibelungenliedes mit den Gesichtszügen Ludwigs I., der Sänger hinter ihm mit denen Ludwigs II.)
- Classification
-
Wandmalerei Deckenmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Residenz
Nibelungenlied
Iconclass-Notation: Nibelungenlied
- Subject (where)
-
München (Standort)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schnorr von Carolsfeld, Julius (Maler)
- (where)
-
München: Nibelungensäle
- (when)
-
1831-1867
- (description)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Delivered via
- Last update
-
03.06.2025, 12:54 PM CEST
Data provider
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Saal
Associated
- Schnorr von Carolsfeld, Julius (Maler)
Time of origin
- 1831-1867