- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
ZI2360_0140 (Bildnummer)
19003821,T,004,T (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Das Nibelungenlied
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Nordwand
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, Nordteil
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, Nordwestecke
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, nördliche Stichkappe
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, Nordostecke
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, östliche Stichkappe
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, südliche Stichkappe
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, Südwestecke
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, Mittelfeld
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, Mittelfeld
hat Teil: Saal der Rache (Raum 92) - Decke, westliche Stichkappe
hat Teil: Westwand, Supraporte: Hagen tötet Etzels und Kriemhildens Sohn Ortlieb
hat Teil: Westwand: Die Burgunder verteidigen sich vor der brennenden Halle
hat Teil: Nordwand, linke Supraporte: Tod Gernoths und Rüdegers
hat Teil: Nordwand, Mittelbild: Dietrich von Bern überwältigt Hagen
hat Teil: Nordwand, rechte Supraporte: Der gefangene Hagen vor Kriemhilde
hat Teil: Ostwand: Hagen wird von Kriemhilde, Kriemhilde von Hildebrand erschlagen
hat Teil: Ostwand, Supraporte: Etzels Klage
hat Teil: Südwand: Kriemhilde, nunmehr Etzels Gattin, stellt Hagen und Volker zur Rede
- Klassifikation
-
Wandmalerei Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Residenz
Nibelungenlied
Iconclass-Notation: Nibelungenlied
- Bezug (wo)
-
München (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schnorr von Carolsfeld, Julius (Maler)
- (wo)
-
München: Nibelungensäle
- (wann)
-
1831-1867
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Henseler, Karl (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1944
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Saal
Beteiligte
- Schnorr von Carolsfeld, Julius (Maler)
- Henseler, Karl (Fotograf*in)
Entstanden
- 1831-1867
- 1943/1944