Konrad vom Stein zu Steinegg [Burg in Steinegg Gde. Neuhausen/Enzkreis], Hauptmann zu Rottenburg [a. Neckar/Lkr. Tübingen], Johann Ehinger, Sohn des verstorbenen Jodok ("Jos") Ehinger und Bürger zu Ulm, Klaus Ungelter, Bürgermeister zu Reutlingen ("Ru/e/ttlingen"), Johann Rupp, Bürgermeister zu Memmingen, Michael Humpis, Bürger zu Ravensburg, Konrad Wolf, Bürger zu Schwäbisch Gmünd ("Gemu/e/nde") [Ostalbkreis], Heinrich von Pflummern [Stadt Riedlingen/Lkr. Biberach], Bürger zu Biberach, Ulrich Vogte, Bürger zu Kempten, und Ernst Marhelt, Landschreiber zu Rottenburg, entscheiden als von beiden Parteien beauftragte Schiedsleute einen Streit zwischen Klaus Murer, Propst zu Ehingen [Stadt Rottenburg a. Neckar/Lkr. Tübingen] bei Rottenburg [a. Neckar/Lkr. Tübingen], und Ambrosius Neithardt, derzeit Stadtschreiber zu Ulm. Bei dem Streit geht es um einen Brief, den der Propst Jakob Rupprecht, vormals Marschall in Rottenburg, bei dessen Entlassung als Marschall übergeben hat und durch den sich Ambrosius Neithardt beleidigt fühlt. Nun hat der Propst vor dem Schiedsgericht erklärt, dass alles, was er in diesem Brief geschrieben hat, dem Ambrosius Neithardt an seiner Ehre keinerlei Abbruch tun und ihn auf keine Weise beleidigen sollte. Das Gericht urteilt danach, dass es bei dieser Erklärung bleiben soll und beide Parteien sich damit begnügen sollen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 1385
Former reference number
672 a
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Konrad vom Stein, Johann Ehinger, Klaus Ungelter, Johann Rupp, Michael Humpis, Konrad Wolf, Heinrich von Pflummern, Ulrich Vogte und Ernst Marhelt

Überlieferung: Überliefert als Vidimus des Klaus Ungelter, des Konrad Besserer und des Walter Ehinger vom 16. August 1428 (vgl. A Urk. lfd. Nr. 1386]

Anmerkungen: Ambrosius Neithardt wurde nach dem Tod seines Vaters Heinrich Neithardt 1414 Stadtschreiber in Ulm und übte dieses Amt bis 1436/37 aus (Burger, Stadtschreiber, S. 330ff.)

Datum: Vf sant Laurencyen des hailigen martrers aubent, 1428.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1428 August 9.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Time of origin


  • 1428 August 9.

Other Objects (12)