Johannes von Sachsenheim, Komtur des Deutschordenshauses in Ulm, Propst Ulrich von den Wengen und Peter, Spitalmeister des Heilig-Geistspitals in Ulm, stellen auf Bitten des Ambrosius Neithardt, Stadtschreiber zu Ulm, ein Vidimus über einen Schlichtungsspruch vom 9.8.1428 aus, bzgl. eines Streits desselben mit Propst Klaus Murer zu Ehingen bei Rottenburg wegen der strittigen Auslegung eines Briefs, den der Propst an Jakob Ruprecht, den ehemaligen Marschall zu Rottenburg, verfasst hatte. Schiedsleute waren Konrad Stein von Steineck, Hauptmann zu Rottenburg, Ritter Hans Ehinger zu Ulm, Klaus Ungelter, Bürgermeister zu Reutlingen, Hans Rupp, Bürgermeister zu Memmingen, Michel Humpis, Bürger zu Ravensburg, Konrad Wolff, Bürger zu Schwäbisch Gmünd, Heinrich von Pflumern, Bürger zu Biberach, Ulrich Vogt, Bürger zu Kempten sowie Ernst Murkelt, Landschreiber zu Rottenburg.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Neithardt Urkunden, 018
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbefund: 3 Sg. anh. (eines fehlt)

Überlieferung: Orig.

Ort: Ulm

Siegler: A.

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Datum: Unser Lieben Frowen aubent als si gen hymel empfangen ward

Kontext
Patrizierarchiv Neithardt Urkunden >> 6. Rechtssachen
Bestand
E Neithardt Urkunden Patrizierarchiv Neithardt Urkunden

Laufzeit
1428 August 14.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1428 August 14.

Ähnliche Objekte (12)