Gemälde

Landschaft mit Gehöften (Pendant zu HMP_1988_0143)

Darstellung einer hügeligen Landschaft mit einem Landgut im Mittelgrund. In Richtung der offen Tür des Hofes reitet ein Mann, der ein zweites Pferd am Zügel führt. Eine Familie rastet am Randes eines Ackers im Vordergrund der Darstellung. Die sitzende Frau mit Tragekorb auf dem Rücken füttert ihr Kind, während der zugehörige Mann sich auf ein Knie niedergelassen hat und schaut die Betrachter des Bildes direkt anschaut. Er trägt Wanderstab und Dreispitz. Ein Bündel hat er neben sich gelegt. Zu erwähnen ist noch ein Hund, der die Genredarstellung komplettiert. Auf der rechten Seite des Gemälde erkennt man in der Ferne ein flanierendes Bürgerpaar und einen Wanderer mit Stock. Auf seinen Veduten und Landschaften spricht Stöber immer wieder das Schicksal der ländlichen Bevölkerung in Form von kleinformatigen Szenen an, die er in das Geschehen einbaut. Das Bild ist auf einem Stein am unteren Rand signiert mit: "F. Stöber 1789". Auf der Rückseite ist Fh und IV eingeschlagen (vielleicht ein Hinweis auf die Sammlung des Freiherrn von Hutten). Stöber studierte nach einer Goldschmiedelehre in Wien an der Akademie der bildenden Künste, unter anderem bei Johann Christian Brand. Danach unternahm er Studienreisen (Schweiz und Niederlande) und ließ sich in Speyer nieder. Dort erhielt er durch die Bekanntschaft mit dem Domdechanten von Speyer, Franz Philipp Freiherr von Hutten-Stolzenberg (1731–1790), 1786 die Leitung von dessen Galerie und das Angebot, für ihn ein ganzes Bilderkabinett auszumalen.

Material/Technik
Öl auf Holzplatte
Maße
Höhe: 32,6 cm; Breite: 53 cm. Rahmenmaß: 60 cm br., 40 cm h.
Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Inventarnummer
HMP_1988_0143
Sammlung
Gemäldesammlung

Bezug (was)
Gemälde
Landschaftsgemälde
Landschaft
Gehöft
Bauernhof

Ereignis
Gemalt
(wer)
(wann)
1780-1800

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
07.03.2023, 07:22 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1780-1800

Ähnliche Objekte (12)