Modell
Lörcher, Alfred: Generaloberst Hermann von Eichhorn
Vorderseite: GENERALOBERST VON EICHHORN - Brustbild des Generalobersten Hermann von Eichhorn in Uniform mit dem Orden Pour le Mérite nach links.
Rückseite: Inkuse Ansicht der Vorderseite.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze (Edition DS 134, nicht verwirklicht). - Generaloberst Hermann von Eichhorn nahm im Janaur 1915 als Oberbefehlshaber der 10. Armee an der Winterschlacht in Masuren teil. Im August 1915 eroberte er mit seiner Armee Kowno und bekam dafür den Orden Pour le Mérite. Im Monat darauf eroberte er Kowno. - Menadier (1917) 209 schreibt zur Medaille: 'Alfred Lörcher, als Krankenpfleger in Kowno tätig, hat den Generaloberst von Eichhorn nach dem Leben nachgebildet, den Eroberer von Wilna, und die Kehrseite mit der charakteristischen Waldhöhe bei der Stadt gefüllt mit zwei Gefangenen an ihrem Fuße.' - Für das Rückseitenmodell siehe hier die Objektnummer 18236117.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18236115
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 150 mm, Gewicht: 312.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 209; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 103.
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [103]
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1915
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1919
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1919/425
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
Entstanden
- 1915
- 1919