Modell

Lörcher, Alfred: Ernst II. Fürst zu Hohenlohe-Langenburg

Vorderseite: ERNST FÜRST zu HOHENLOHE LANGENBURG - GENERALDELEGIERTER OST - Kopf des Fürsten Ernst II. zu Hohenlohe-Langenberg mit Uniformkragen nach links.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiger Bleiguss, keine Randpunze (Edition DS 103, nicht verwirklicht). Dieses Vorderseitenmodell für eine Medaille auf Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg bezieht sich auf seine Tätigkeit in der freiwilligen Krankenpflege im Kriege und seine Funktion als Generaldelegierter an der Ostfront. 1915 war er als Sonderbotschafter in Konstantinopel und auf dem Balkan. 1918 wurde er noch Kaiserlicher Kommissar und Militärinspekteur. - Für das Rückseitenmodell siehe hier die Objektnummer 18238930.

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18238929
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 123 mm, Gewicht: 260.00 g
Material/Technik
Blei; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 209; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 101 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [101]

Bezug (was)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1915
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1922
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1922/845

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Entstanden

  • 1915
  • 1922

Ähnliche Objekte (12)