Buchmalerei

9. Gebot (Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib). Eheleute, Teufel, junger Mann und Engel

Gerahmte ganzseitige Darstellung zum 9. Gebot "Non desiderabis vxoruem proximituo" (Ex. 20, 17) in Zeile über ganze Bildbreite. Darunter freie Übersetzung in dt. Reimpaar als die Worte des Engels "Nicht begere deynes nesten weip / Du vorlewst anders sele und leip". Die entgegengesetzte Aufforderung des Teufels in einem herabhängenden Schriftband "Deyn man ist alt und kalt / Nym desen der ist bas gestalt". Eine junge Frau sitzt neben ihrem alten bärtigen Mann. Während sie seine linke Hand greift, wendet sie sich mit ausgestreckter rechten Hand dem modisch gekleideten Jüngling zu ihrer Rechten zu. Hinter der Frau steht der Teufel, der ihr einflüstert, hinter dem jungen Mann steht ein Engel, der ihm fürsorglich die Hand auf seine Schulter gelegt hat.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Dekalog (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 167v
Measurements
27 x 20 cm
Material/Technique
Papier, kolorierter Holzschnitt

Related object and literature

Subject (what)
Blockbuch

Event
Herstellung
(where)
Mitteldeutschland (Ost)
(when)
um 1455 - 1458
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Time of origin

  • um 1455 - 1458

Other Objects (12)