Collection article | Sammelwerksbeitrag

Text and context: challenges to comparability in survey questions

In crosslingualen, kulturvergleichenden Untersuchungen spielt die richtige Sprache und Übersetzung oft eine Schlüsselrolle, wenn es um interkulturelle Vergleichbarkeit geht. Manchmal scheint die Sprache als solche im Mittelpunkt zu stehen, manchmal eine Mischung aus Sprache, Sprachgebrauch und Kultur. Ein anderes Mal haben Probleme der "Äquivalenz" weniger etwas mit Sprache und Sprachgebrauch zu tun als damit, wie kulturelle Kontexte das Frageverstehen der Befragten rahmen. Die Verfasser zeigen anhand spezifischer kultureller Kontexte, wie kognitive und kommunikative Prozesse unterschiedliche Interpretationen von Fragestellungen verursachen können. Sie illustrieren solche Äquivalenzprobleme anhand von Beispielen und machen sichtbar, wie kulturelle Kontexte - an Sprache geknüpft oder nicht - mit der Perzeption von Fragen in ähnlicher Weise zusammen hängen wie der aus der kognitiven Forschung bekannte Einfluss des Fragenkontextes auf das Verständnis der Fragen durch die Befragten. Die Verfasser sehen Fragenkontexte immer als kulturell verankert an. Die Effekte, die von einem Sprachsystem, dessen Gebrauch und einem spezifischen kulturellen Kontext ausgehen, sind oft nur schwer zu entwirren. Die Verfasser fragen nach der Beziehung von sprachlichen und nicht-sprachlichen Aspekten von Fragen in einem Kontext, der Probleme für Vergleichbarkeit und "Äquivalenz" verursacht. Ausgewählte Beispiele illustrieren die Nützlichkeit eines integrierten Ansatzes, wenn es um sozialwissenschaftliche Forschung über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg geht. (ICEÜbers)

Text and context: challenges to comparability in survey questions

Urheber*in: Braun, Michael; Harkness, Janet

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Text und Kontext: Probleme der Vergleichbarkeit in der Umfrageforschung
ISBN
3-924220-29-8
Umfang
Seite(n): 95-107
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Methodological aspects in cross-national research; ZUMA-Nachrichten Spezial (11)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Rahmenbedingung
Verstehen
kulturelle Faktoren
Sprachgebrauch
interkultureller Vergleich
Sprache
vergleichende Forschung
Umfrageforschung
Fragebogen
interkulturelle Faktoren
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Braun, Michael
Harkness, Janet
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
Harkness, Janet
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GESIS-ZUMA
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-49153-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Braun, Michael
  • Harkness, Janet
  • Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
  • GESIS-ZUMA

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)