Die Geschichte des Internet als Lernprozess

Abstract: "Der Beitrag reflektiert die bisherigen Geschichtsbetrachtungen von Pionieren und Historikern des Internet. Er möchte zeigen, dass die bislang dominierende heroische Sichtweise die eigentlich interessierenden Entwicklungen des Internets von einer unvollständigen Systemlösung zu einem massentauglichen Informations- und Kommunikationsmedium ausblendet. Am Beispiel des Wandels der Leitbilder und Nutzungsszenarien der engeren Internet-Community und der Prägungswirkungen der Akteurskonstellationen auf die Netzwerkarchitektur werden neuere Ansätze der historischen Technikgeneseforschung auf die Internet-Entwicklung angewendet. Dabei zeigt sich, dass das heutige Internet keinesfalls von Beginn an so geplant war und dass sein Erfolg immer wieder durch akteurbedingte Schließungsprozesse gefährdet war. Die stufenweise Ausweitung der Nutzerpopulationen und die Entstehung und Verkettung kritischer Massen waren vielmehr Resultat vielfältiger Lernprozesse sowie sozio-technischer und ergonomische

Alternative title
History of the Internet as a learning process
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 38 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
artec-paper ; Bd. 138

Keyword
Internet

Event
Veröffentlichung
(where)
Bremen
(when)
2006
Creator
Hellige, Hans Dieter
Contributor
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-368616
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hellige, Hans Dieter
  • Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)