Arbeitspapier | Working paper
Die Geschichte des Internet als Lernprozess
Der Beitrag reflektiert die bisherigen Geschichtsbetrachtungen von Pionieren und Historikern des Internet. Er möchte zeigen, dass die bislang dominierende heroische Sichtweise die eigentlich interessierenden Entwicklungen des Internets von einer unvollständigen Systemlösung zu einem massentauglichen Informations- und Kommunikationsmedium ausblendet. Am Beispiel des Wandels der Leitbilder und Nutzungsszenarien der engeren Internet-Community und der Prägungswirkungen der Akteurskonstellationen auf die Netzwerkarchitektur werden neuere Ansätze der historischen Technikgeneseforschung auf die Internet-Entwicklung angewandt.
- Weitere Titel
-
History of the Internet as a learning process
- ISSN
-
1613-4907
- Umfang
-
Seite(n): 24
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
artec-paper (107)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Internet
Innovation
technische Entwicklung
Komplexität
Kommunikationsmedien
Netzwerk
Technikgenese
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hellige, Hans Dieter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58694-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hellige, Hans Dieter
- Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
Entstanden
- 2003