Münze
Bronzemünze des C. Papirius Carbo aus Nikea (Bithynien)
In Bithynien, einer fruchtbaren Landschaft zwischen Marmarameer und Schwarzem Meer in der heutigen Türkei, wurden ab dem Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Münzen geprägt; zunächst in den von Griechen gegründeten Städten, in hellenistischer Zeit von den bithynischen Königen und schließlich ab 74 v. Chr. unter römischer Herrschaft. Vorderseite: Kopf des jugendlichen Dionysos nach rechts. Darunter BKΣ (= Jahr 222 = 60-59 v. Chr.). Rückseite: Thyrsosstab.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 26625
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: EΠI ΓAIOY ΠAΠIPIOY KAPBΩNOC (Epi Gaiou Papiriou Karbonos)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
SNG Cop., 1944: Sylloge Nummorum Graecorum. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. 18: Bosporus - Bithynia., Kopenhagen, Nr. 467
Waddington, William Henry, 1925: Recueil général des monnaies grecques d'Asie mineure. Commence par feu W[illiam] H[enry] Waddington, continué et compl. par E[rnest] Babelon et Th[éodore] Reinach, Paris, S. 398, Nr. 8
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
C. Papirius Carbo
- (wo)
-
Nikea
- (wann)
-
62-59 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- C. Papirius Carbo
Entstanden
- 62-59 v. Chr.