Maske
Dionysosmaske
Dionysos, Sohn des Zeus und der sterblichen Königstochter Semele, galt bei den Griechen als Gott des Weins, der Fruchtbarkeit, der Freude, des Festes und des Wohlstands, aber auch des ekstatischen Wahnsinns. Die Maske zeigt ihn mit langem, in Strähnen gelegten Haar, einem Vollbart sowie auf dem Kopf ein Diadem. Reste eines weißen Farbüberzuges sowie von roter Farbe sind noch zu erkennen. Böotisch. [Nina Willburger]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
- Inventarnummer
-
2.209
- Maße
-
H. 28,5 cm
- Material/Technik
-
Terrakotta
- Bezug (was)
-
Antikensammlung
Kopfbedeckung
Religion
Figur (Darstellung)
Maske
Götterbild
Festkultur
Antike
Antikes Griechenland
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Böotien
- Bezug (wann)
-
4. Jahrhundert v. Chr.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
400-350 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Maske
Entstanden
- 400-350 v. Chr.