Götterkopf
Kopf des Dionysos
Der Einsatzkopf des Dionysos stammt vermutlich von einer kleinformatigen Herme. Der Gott trägt eine Mitra in seinem gewellten und über der Mitte der Stirn gescheitelten Haar. Eventuell war zudem ein Efeu- oder Kormybenkranz aus Stuck angefügt. Der lange Bart wirkt gerade umgrenzt und schließt kantig ab, die Schnurbartsträhnen sind lang. In den Nasenlöchern und im Winkel des linken Auges sind Spuren roter Farbe zu erkennen. Der Kopf stammt aus der Sammlung Ernst von Sieglin. [Nina Willburger]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Archäologische Sammlungen; Antikensammlung
- Inventarnummer
-
1.23
- Maße
-
Höhe: 12,6 cm, Breite: 7,5 cm
- Material/Technik
-
Marmor
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ingrid Laube, 2012: Skulptur des Hellenismus und der Kaiserzeit aus , München
- Bezug (was)
-
Götterbild
Antike Mythologie
Marmorskulptur
Männerkopf
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
Späthellenistische Epoche (150-30 v. Chr.)
Mitte 1. Jh. n. Chr.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
100 v. Chr.-100 n. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Nildelta
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Götterkopf
Entstanden
- 100 v. Chr.-100 n. Chr.