- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. Ä. WB 3.13
- Weitere Nummer(n)
-
WB 121 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 152 mm (Platte)
Breite: 179 mm
Höhe: 203 mm (Blatt)
Breite: 252 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IN SATYRUM VENEREM ... INCITANTEM: RESPVENTE CVPIDINE. Thersite fueris turpi ... est ingeniosa dare.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.248.173
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bett
Mythologie
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Kanne (als Trinkgefäß)
ICONCLASS: Perle; Perlenhalskette
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1583
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1583