Druckgrafik

Baier, Johann Jacob

Bruststück nach rechts, Kopf im Viertelprofil nach links gewandt, Blick zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Dargestellter mit dunklen, schulterlangen Locken, Jabot und Umhang mit Stickerei und Knöpfen am Kragen. Rahmung auf einem Sockel mit fünfzeiliger lateinischer Legende mit biografischen Angaben. Rechts und links am Sockel je ein verschlungenes Akanthusblatt. Rechts unten am Fuß des Sockels die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Mediziner, Sohn des Arztes Hermann Baier; 1687-1691 Respondent an den Univ. Marburg und Jena Dt. Kupferstecher; Bruder von Johann Christoph Weigel (1661-1726), deshalb auch "Christoph Weigel der Ältere" genannt; Kunsthändler und Verleger in Nürnberg

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00131/02 GF (Bestand-Signatur)
Measurements
312 x 206 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
352 x 230 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
315 x 208 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Schabkunst
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Waldschmidt, Johann Jakob: Medicus Cartesianus, Detegens Aliquot in Medicina errores, Hactenus ex ignorantia Philosophiae commissos. - 1687
Publikation: Crause, Rudolf Wilhelm: Positionum Medicarum Decades V. - 1691
Publikation: Wedel, Georg Wolfgang: Propempticon Inaugurale De Contractura Daemoniaca. - 1691
Publikation: Ständebuch von 1698, das ist Abbildung der gemeinnützlichen Haupt-Stände von allerley Stands-, Ambts- und Gewerbs-Persohnen
Publikation: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1966
Publikation: Gründliche Erzehlung der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten*. - 1726
Publikation: Die Heilige Schrifft Alt und Neuen Testaments abgebildet. - [ca. 1700]
Publikation: Discus chronologicus in quo omnes imperatores ... Europaei, a nato Chr*. - [ca. Anfang d. 18. Jahrhdts.]
Publikation: Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Bergwercks-Beamten und Bed*. - 1976
Publikation: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1698
Publikation: Biblia Ectypa, Bildnisse aus der heiligen Schrift alten und neuen Test*. - 1695
Publikation: Ethica naturalis seu documenta moralia. - ca. 1700
Publikation: Abbildung und Beschreibung der sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und *. - 1721
Publikation: Sculptura historiarum et temporum memoratrix
Publikation: Abraham : Neu-eröffnete Welt-Galleria. - 1703
Publikation: Weigel, Christoph: Die Heilige Schrifft Alt und Neuen Testaments abgebildet. - [ca. 1700]
Publikation: Weigel, Christoph: Discus chronologicus in quo omnes imperatores ... Europaei, a nato Chr*. - [ca. Anfang d. 18. Jahrhdts.]
Publikation: Weigel, Christoph: Sculptura historiarum et temporum memoratrix
Publikation: Weigel, Christoph: Abbildung und Beschreibung der sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und *. - 1721
Publikation: Weigel, Christoph: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1698
Publikation: Weigel, Christoph: Biblia Ectypa, Bildnisse aus der heiligen Schrift alten und neuen Test*. - 1695
Publikation: Weigel, Christoph: Ethica naturalis seu documenta moralia. - ca. 1700
Publikation: Weigel, Christoph: Gründliche Erzehlung der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten*. - 1726
Publikation: Abraham : Neu-eröffnete Welt-Galleria. - 1703
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Minerale
Pflanzen
Pharmazie
Subject (where)
Jena (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)

Event
Formherstellung
Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1701 - 1725
Event
Provenienz
(description)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1701 - 1725

Other Objects (12)