Druckgrafik

Baier, Johann Jacob

Hüftbild stehend, geringfügig nach links gewandt, Kopf im Halbprofil nach rechts, Blick zum Betrachter, in einem Innenraum. Dargestellter mit hoher Stirn, schulterlangen Locken, Spitzenjabot, bestickter, nur zum Teil zugeknöpft, darüber ein dunkler Mantel, nur an zwei Knöpfen geschlossen, darüber ein Talar und eine bestickte Pelerine. Die linke Hand ist in die Hüfte gestützt, die rechte Hand auf einen mit verzierten Beistelltisch gelegt, auf dem ein hoher Hut mit schmaler Krempe und ein zepterähnlicher Stab liegen. Im Hintergrund eine Vorhangdraperie, die rechts im Bild den Blick auf ein Postament mit rechteckigem Pfeiler freigibt. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes der Name des Dargestellten, ein Wappen, eine vierzeilige lateinische Legende mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Rechts unten die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Dublette siehe: PT 0131/03 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift durch das Deutsche Museum München: "Duplikat von Portr. | No 202, welches besser erhalten ist".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Th. Ackermann München" für 8 Mark.
Personeninformation: Mediziner, Sohn des Arztes Hermann Baier; 1687-1691 Respondent an den Univ. Marburg und Jena Dt. Kupferstecher und Radierer

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10597 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 3188 (Altsignatur)
Maße
319 x 261 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
465 x 315 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
385 x 267 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Waldschmidt, Johann Jakob: Medicus Cartesianus, Detegens Aliquot in Medicina errores, Hactenus ex ignorantia Philosophiae commissos. - 1687
Publikation: Crause, Rudolf Wilhelm: Positionum Medicarum Decades V. - 1691
Publikation: Wedel, Georg Wolfgang: Propempticon Inaugurale De Contractura Daemoniaca. - 1691

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Minerale
Pflanzen
Pharmazie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Jena (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Nürnberg (Druckort)
(wann)
ca. 1725 - 1735
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Theodor Ackermann, München, Antiquariat und Verlag.; Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1725 - 1735

Ähnliche Objekte (12)