Druckgrafik

Baier, Johann Jacob

Halbfigur nach rechts, den Kopf nach links ins Viertelprofil gewandt, den Blick nach vorn gerichtet, vor kreuzschraffiertem, dunklem Hintergrund, in ovalem Rahmen mit Verzierungen sowie zwei Wappen am unteren Rand, auf einem Sockel mit acht Zeilen lateinischem Text. Hinter und oberhalb des Rahmens ein Vorhang, im Hintergrund links ein Pilaster, rechts hinter dem Rahmen eine Säulenbasis.
Bemerkung: Auf der Vorderseite der Besitzstempel des Sammlers Gregor Kraus, auf der Rückseite der Stempel: "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Mediziner, Sohn des Arztes Hermann Baier; 1687-1691 Respondent an den Univ. Marburg und Jena letztmals erwähnt 1759; Dt. Verleger, Illustrator, Zeichner und Kupferstecher

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00131/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 199 (Altsignatur)
Maße
183 x 136 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
200 x 155 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Waldschmidt, Johann Jakob: Medicus Cartesianus, Detegens Aliquot in Medicina errores, Hactenus ex ignorantia Philosophiae commissos. - 1687
Publikation: Crause, Rudolf Wilhelm: Positionum Medicarum Decades V. - 1691
Publikation: Wedel, Georg Wolfgang: Propempticon Inaugurale De Contractura Daemoniaca. - 1691
Publikation: Sammlung von Wappen verschiedener Civil-Staende von Nürnberg und andern O*
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Jena (Geburtsort)
Altorf bei Nürnberg (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1725 - 1758
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1725 - 1758

Ähnliche Objekte (12)