Druckgrafik
Heister, Elias Friedrich
Halbfigur stehend hinter einer Brüstung etwas nach links gewandt, den Kopf nach rechts ins Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Lockenperücke, Zopf mit dunkler Schleife im Nacken, gefälteltem Hemd, kragenloser Weste und kragenloser Jacke mit großen Manschetten, über der linken Schulter ein Umhang der vor dem Körper vorbei und unter dem rechten Arm wieder nach vorn geführt wird und die Brüstung teilweise bedeckt, vor dunklem Hintergrund. An der Vorderseite der Brüstung zwei Wappen, darunter eine Inschriftentafel mit fünf Zeilen lateinischem Text zum Dargestellten ("ELIAS FRIDERICUS HETSTERUS. D. | Sereniss. Duci Brunswico=Luneburg:á Consiliis. | Ord:Medicorum in Acad:Julia. Adjunct.Designatq.Me.. | dicinae Professor, Acad:Imp:Nat:Curios.Collega Softrates II. | Nat. d.28 April 1715 Denat. d ii Nov. 1740".
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Das Blatt ist beschnitten.
Personeninformation: Professor der Medizin in Helmstedt; Studium in Helmstedt (1731-), Berlin (1735), Leipzig (1736-); Dr. med Promotion in Helmstedt (22.10.1738) letztmals erwähnt 1759; Dt. Verleger, Illustrator, Zeichner und Kupferstecher
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01429/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 699 (Altsignatur)
- Maße
-
187 x 143 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
231 x 183 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
206 x 160 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Apologia pro Medicis. - 1736
Publikation: Douglas, James: Descriptio peritonaei et membranae cellularis ... - 1733
Publikation: Supremum honoris et amoris officium. - [1740]
Publikation: Programma in funere El. Fr. Heisteri. - 1740
Publikation: Besondere Nachricht wegen des im Frühjahr A. 1735 in Holland so sehr gerühmten Oculisten ... - 1736
Publikation: Dissertatio Botanica de Foliorum utilitate in constituendis plantarum generibus ... - 1732
Publikation: Sammlung von Wappen verschiedener Civil-Staende von Nürnberg und andern O*
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Altdorf bei Nürnberg (Geburtsort)
Leiden (Stadt) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1740 - 1765
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1740 - 1765