Bestand
Landesplanungsgemeinschaft Sachsen (Bestand)
Geschichte: Die 1936 gegründete Landesplanungsgemeinschaft Sachsen löste sich 1945 auf und wurde im Herbst 1946 neu gebildet. Sie bestand zunächst für den Dresdner Raum, später kamen die Gebiete Chemnitz, Leipzig und Plauen dazu. Die Behörde war zuerst dem Ministerium für Wirtschaft zugeordnet. Ab 1949 war sie eine Hauptabteilung beim Ministerpräsidenten. Ihre Aufgabe bestand in einer vorausschauenden Raumordnungsplanung. Die Landesplanungsgemeinschaft stellte im Frühjahr 1950 ihre Tätigkeit ein.
Weitere Angaben siehe 3. Land Sachsen 1945 - 1952
Inhalt: Arbeitswesen, Gesundheitswesen und Sozialwesen.- Bauwesen.- Bergbau.- Bevölkerung.- Energiewirtschaft.- Handel.- Industrie.- Kriegsschäden.- Kultur und Sport.- Landwirtschaft und Forstwirtschaft.- Postwesen und Nachrichtenwesen.- Städte und Gemeinden.- Verkehrswesen (u. a. Fragebogen Berufsverkehr zum 31.12.1938).- Veterinärwesen.- Volksbildung.- Wasserwirtschaft.- Wohnungswesen.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11385
- Extent
-
1,60 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 03. Land Sachsen 1945 - 1952 >> 03.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 03.03.05 Wirtschaft
- Date of creation of holding
-
1924 - 1955
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1924 - 1955