Forschungsbericht
Kollaborativ die Umweltwirkungen entlang der Lieferkette messen
Zusammenfassung: Um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist ein Wandel der heutigen Produktions- und Konsummuster dringend erforderlich. Jedoch ist die Debatte um nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltigen Konsum immer noch wenig faktengetrieben. Zum einen fehlt es Unternehmen an Fakten, um die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsfelder und Produkte zu managen, zum anderen mangelt es Konsument/innen an Fakten, um nachhaltige Kaufentscheidungen treffen zu können. Lag dieser Umstand in der Vergangenheit mitunter noch daran, dass bei Unternehmen und Konsument/innen Nachhaltigkeit nicht im Fokus war, hat sich die Situation heute geändert: Immer mehr Unternehmen setzen sich Ziele, um die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und Produkte nachhaltiger herzustellen. So haben sich allein in 2020 über 300 globale Konzerne absolute Reduktionsziele im Rahmen der Science Based Targets (SBTi) gesetzt. Auch die verbraucherseitige Nachfrage nach Transparenz und Nachhaltigkeit steigt zunehmend (Straube 2016). Vor diesem Hintergrund war das Ziel dieses Projektes, die Machbarkeit und die Praxisanwendung einer automatisierten Software-Lösung für die oben geschilderten Herausforderungen zu entwickeln und zu evaluieren. Die Software-Lösung setzt auf Ergebnisse des EU FP7-Forschungsprojekts myEcoCost auf, in dessen Rahmen ein Konzept für eine Ermittlung von Umweltwirkungen entlang der Produkt-Wertschöpfungskette angelehnt an die finanzielle Buchhaltung entwickelt wurde. Ermöglicht werden soll ein Netzwerk in der Cloud, das für alle Unternehmen der Lieferkette einen Mehrwert bietet: Lieferanten können wesentliche Nachhaltigkeitsdaten ohne Expertise einfach und schnell verwalten und die Daten mit anderen Unternehmen in der Lieferkette teilen. Retailer und OEMs (Original Equipment Manufacturers) können den Fußabdruck der gesamten Lieferkette und den Beitrag der Umweltauswirkungen einzelner Lieferanten-Standorte und Materialien zu ihren jeweiligen Produkten erfassen, gezielt Maßnahmen einleiten, überwachen und die Ergebnisse an ihre Kund/innen weitergeben
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (26 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 24
- Keyword
-
Supply Chain Management
Unternehmen
Nachhaltigkeit
Lieferant
Klein- und Mittelbetrieb
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Köln
- (who)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (when)
-
2022
- Creator
-
Wiesen, Klaus
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032817300991070237
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:56 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Wiesen, Klaus
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- sustainabill GmbH
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Time of origin
- 2022