Urkunden

Ulrich von Künßberg, Ritter, und seine Ehefrau Kathrein, bekennen, dass sie mit dem Kloster Langheim einen Besitzwechsel vollzogen haben: das Kloster übergibt seinen Hof zu Schwarzach (Lk Kulmbach) und den Zehnt in der Bernreuth sowie zu Reinhardsdorf und erhält dafür von dem von Künßberg ein Viertel des toten und lebendigen Zehnts zu Mainleus (Lk Kulmbach) und den halben toten und lebendigen Zehnt zu Zettlitz am Rotmain gelegen. - Siegler: Künßberg, Ulrich von. Künßberg, Friedrich von. Künßberg, Jörg von

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Bamberg, Kloster Langheim, Urkunden 701
Alt-/Vorsignatur
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/II) Lade 209 Nr. 1053
Kloster Langheim Urkundne 1408 II 9
Zusatzklassifikation: Amt Kulmbach

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Bestand
Kloster Langheim, Urkunden

Indexbegriff Ort
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Künßberg, Ulrich von
Künßberg, Friedrich von
Künßberg, Jörg von
Künßberg, Kathrein von
Mainleus (Lk Kulmbach), Zehnt
Schwarzach (Lk Kulmbach)
Bernreuth (der äußerste Hof der Gemeinde Wernstein an der Straße nach Mainleus)
Reinhardsdorf (bei Kulmbach)

Laufzeit
09.02.1408
Provenienz
Kloster Langheim, Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 13:18 MESZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Kloster Langheim, Urkunden

Entstanden


  • 09.02.1408

Ähnliche Objekte (12)