Sachakte

. 1709: Januar 1709

Enthält u.a.: Verurteilung des Lärmens und Schießens bei einer jüdischen Hochzeit in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Den Haag

Enthält u.a.: Aufenthalt von Zigeunern in Liebenscheid und Neukirch

Enthält u.a.: Widerstände in Mensfelden gegen die Erhebung des Zehnten

Enthält u.a.: Gesuch von Johann Friedrich und Anton Brücher aus Littfeld Geldforderungen aus Erzfuhren

Enthält u.a.: Inhaftierung des Gärtnergesellen Johann Jost Mergenthal in Weilburg

Enthält u.a.: Solms-Braunfels ./. Nassau-Weilburg: Grenzverlauf

Enthält u.a.: Verkauf der Herrschaft Useldingen

Enthält u.a.: Obduktion des bei einem Tumult verstorbenen Johannes Seipel

Enthält u.a.: Fiskal zu Diez ./. Johannes Bender und Hans Georg Bucher: Misshandlung ('Tortura')

Enthält u.a.: Geldforderungen des Stifts Ellwangen für die Verpflegung westerwälder Truppen

Darin auch: Plan über die Territorialverhältnisse zwischen Solms-Braunfels und Nassau-Weilburg an der Lahn bei Biskirchen

Januar 1709 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1459
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Saive, Hos, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Beckher, Cruciger, Wiederhold, de Mauberg, Wildt

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1709
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1709

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1709

Ähnliche Objekte (12)