Amtsbücher / Akten
Passivkapitalien und Deposita des Klosters Scheyern
Enthält:
Einsendung von Passivkapitalientabellen; Rückforderung von Passivkapitalien und Deposita durch Paul Auracher von Geisenfeld, die Söhne des Sebastian Eberl von Großenhag, Andreas Hainzinger von Heißmanning, Joseph Harler von Schrobenhausen, durch den Hof- und Wechselgerichtsnotar Haslböck namens mehrerer Klienten, durch Sebastian Kapplmayr in Lindach und Joseph Zehetmayr in Mergertsmühle, durch den Mainburger Zinngießer Franz Xaver Mayr, die Meklischen Kinder in Winden, Franz Müller von Scheyern, den Gütler Franz Pfab in Vieth, den Tagwerker Johann Pichler in Scheyern, die Hutmacherstochter Anna Maria Rieder in Pfaffenhofen, die Kinder des Joseph Strohmayr, den Gütlerssohn Michael Thurner von Vieth, die Johann Vögelischen Baderskinder in Scheyern, den Müller Leonhard Wieland in Höfarten sowie Mathias Zotz, "Jachimbauer" in Langenpettenbach und Franz Pletzer, "Buchbauer" in Ebersbach; Stiftungskapital der Austräglerin Appolonia Elfinger von Niederscheyern
104 Bl.
- Reference number
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7806
- Former reference number
-
KL Fasz. 655 Nr. 3
KL Fasz. 659 Nr. 12 (Deckblatt, Az. 392 v. 1802 XII 16, 354 v. 1802 XII 15, 418 v. 1802 XII 24, 512 v. 1803 I 15, 590 v. 1803 I 29, 2882 v. 1805 VIII 3, 7892 v. 1806 IV 8, 2137 v. 1807 IV 8/V 20, 3858 v. 1807 VI 2/10)
KL Fasz. 663 Nr. 19 b (Az. 2905 v. 1805 VII 25, 3053 v. 1805 VIII 17)
Zusatzklassifikation: Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerkloster
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.130. Scheyern (Benediktiner) >> 3.130.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.130.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Holding
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexentry person
-
Auracher: Paul, Geisenfeld
Eberl: Sebastian, Großenhag (Gde. Scheyern)
Elfinger: Appolonia, Austräglerin in Niederscheyern
Hainzinger: Andreas, Heißmanning
Harler: Joseph, Taglöhner in Schrobenhausen
Haslbeck: Franz Xaver, Hof- u. Wechselgerichtsnotar, Agent d. Stadt Schrobenhausen
Kapplmayr: Sebastian, Lindach
Mayr: Franz Xaver, Zinngießer in Mainburg
Mekl: N.N., Winden
Müller: Franz, Scheyern
Pfab: Franz, Gütler in Vieth (Gde. Scheyern)
Pichler: Johann, Tagwerker in Scheyern
Pletzer: Franz, "Buchbauer" in Ebersbach
Rieder: Anna Maria, Hutmacherstochter in Pfaffenhofen
Strohmayr: Joseph, [Scheyern?]
Thurner: Michael, Gütlerssohn v. Vieth (Gde. Scheyern)
Vögele: Johann, Bader in Scheyern
Wieland: Leonhard, Müller in Höfarten (Gde. Schiltberg)
Zehetmayr: Joseph, Mergertsmühle (Gde. Waidhofen)
Zotz: Mathias, "Jachimbauer" in Langenpettenbach
- Provenance
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Date of creation
-
1802 Dezember 16 - 1807 Juni 10
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Associated
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Time of origin
- 1802 Dezember 16 - 1807 Juni 10