Amtsbücher / Akten
Passivkapitalien und Deposita des Klosters Schäftlarn
Enthält:
Erfassung der Passivkapitalien (mit Verzeichnis); Kapitalienforderungen bzw. Deposita der Wirtskinder Sebastian und Anton Fischbacher von Deining, des Austräglers Joseph Gadinger von Hohenschäftlarn, der Grasbergerischen Kinder von Neufahrn, der Söldnerstochter Juliana Gwandtner von Irschenhausen, des Lorenz Handschuher von Straßlach, des Stephan Huber von Hohenschäftlarn, des Johann Humpel "beim Lumperer" in Weidach, des Wolfratshausener Gerichtsdieners Johann Martin Köbler, der Lautenbacherischen Wirtskinder von Ebenhausen, des Johannes Leitenbauer in Heimathshausen namens der zwei Finkischen Bauernsöhne von Wangen, des Johann Pichelmayr von Wadlhausen, der Maria Pondradl von Straßlach, der Johann Querkerischen Kinder von Irschenhausen, des Jakob und Bernhard Rest von Straßlach sowie des Dionis und des Martin Zeichinger von Beigarten (= Hanfstinglische Kinder)
110 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7699
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 652 Nr. 15
KL Fasz. 649 Nr. 5 (Az. 4036 v. 1804 IV 3, 4258 v. 1804 IV 11)
KL Fasz. 649 Nr. 6 (Az. 428 v. 1802 XII 28)
KL Fasz. 653 Nr. 26 (Az. 474 v. 1803 III 23, 5802 v. 1806 III 31)
Zusatzklassifikation: Schäftlarn (Lkr. München): Prämonstratenserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.129. Schäftlarn (Prämonstratenser) >> 3.129.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.129.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Fink: N.N., Bauernsöhne von Wangen (Stadt Starnberg)
Fischbacher: Anton, Wirtssohn von Deining (Gde. Egling)
Fischbacher: Sebastian, Wirtssohn von Deining (Gde. Egling)
Gadinger: Joseph, Austrägler von Hohenschäftlarn
Grasberger: N.N., Kinder, Neufahrn (wohl Gde. Schäftlarn)
Gwandtner: Juliana, Söldnerstochter v. Irschenhausen (Gde. Icking)
Handschuher: Lorenz, Straßlach
Huber: Stephan, Hohenschäftlarn
Humpel: Johann, "beim Lumperer" in Weidach (Stadt Wolfratshausen)
Köbler: Johann Martin, Gerichtsdiener in Wolfratshausen
Lautenbacher: N.N., Wirtskinder in Ebenhausen (Gde. Schäftlarn)
Leitenbauer: Johannes, Heimathshausen (Stadt Starnberg)
Pichlmayr: Johann, Wadlhausen (Gde. Icking)
Pondradl: Maria, Straßlach
Querker: Johann, Irschenhausen
Rest: Bernhard, Schuhmacher in Straßlach
Rest: Jakob, Halbhöfler in Straßlach
Zeichinger: Dionis, Beigarten (Gde. Straßlach-Dingharting)
Zeichinger: Martin, Beigarten (Gde. Straßlach-Dingharting)
- Laufzeit
-
1802 Dezember 28 - 1806 März 31
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1802 Dezember 28 - 1806 März 31