Amtsbücher / Akten
Aktivkapitalien des Klosters Scheyern
Enthält:
Schulden eines Grafen Fugger, des Augsburger Kupferstechers und Kunstverlegers Joseph Xaver Klauber und der Filialkirche Sankt Lorenzi; Rückzahlung einer Schuld des Martin Egndorfer, Bauer in Niederscheyern, mit einem Passivkapital des Klosters Weihenstephan
22 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7807
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 655 Nr. 3
KL Fasz. 663 Nr. 19 b (Az. 2431 v. 1805 VI 22)
GR Fasz. 646 Nr. 88/2 (o. Az. v. 1803 IV 10)
Zusatzklassifikation: Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.130. Scheyern (Benediktiner) >> 3.130.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.130.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Egndorfer: Martin, Bauer in Niederscheyern
Fugger: N.N. Gf. v.
Klauber: Joseph Xaver, Kupferstecher u. Kunstverleger in Augsburg
- Indexbegriff Ort
-
Weihenstephan (St. u. Lkr. Freising), Kloster: Schuldenwesen
Sankt Lorenzi (Gde. Oberdolling, Lkr. Eichstätt): Filialkirche
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 April 10 - 1805 Juni 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 April 10 - 1805 Juni 22