Bestand
Landratsamt Tettnang (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Zusatz Acc. 9/1978:
Akten vorwiegend betr. die Kirchenpflegen und Stiftungen im Oberamt (nach Gemeinden, unter Az. 1791), auch über Wirtschaftskonzessionen, Arbeitsbeschaffung und -Einsatz sowie Schulgebäude, Pfarrhäuser und das Bezirkskrankenhaus, aus der Zeit um 1800-1940. Die Aktenzeichen des Flattichplans wurden nachträglich gegeben.
Zusatz Acc. 1/1978:
Betr. Geschäftstagebücher, Bausachen allgemein, Heimat- und Denkmalpflege, Wirtschaftskonzessionen und (Vieh-) Märkte. Das Schriftgut im Umfang von ca. 1,6 lfd. m. wurde am 4.1.1978 ohne Ablieferungsverzeichnis dem Staatsarchiv Sigmaringen überbracht und wurde daher von Herrn Adam verzeichnet.
Zusatz Acc. 3/1981:
Staatsangehörigkeitsausweisanträge (Acc. 6131.2) ab 1956 noch beim Landratsamt Bodenseekreis.
Im Herbst 2013 wurde unter der Betreuung von Sabine Hennig das maschinenschriftliche Ablieferungsverzeichnis im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel durch einen externen Dienstleister digitalisiert. Die Erstellung einer Klassifikation des Teilbestands steht noch aus.
Enthält:
Oberamt und Amtskörperschaft: Kanzlei, Oberamtsprotokolle, Amtsversammlungsprotokolle, Protokolle des Amtsversammlungsausschusses, Tagebücher, Amtstage, Landschaftskasse; Deutscher Bund: Militär, Grundrechte, Wahlen zur Nationalversammlung, Deserteure; Staatsbürgerrecht und Staatsangehörigkeit; Adel; Württemberg: Landesgrenze, Einteilung; Gemeinde: Name, Einteilung, Satzungen, Ortsvorsteher, Behörden, Personal, Zweckverbände, Ruggerichte, Gemeindevisitationen, Frondienste, Registratur, Gemeindewald, Finanzen, Vermögensverwaltung, Grundstücke, Schulden, Kirchenvermögensausscheidung, Haushaltspläne, Bausachen v.a. betr. Rathaus und Schulhaus, Abwasser, Wassertriebwerke, Gemeindeeinrichtungen, Stiftungen, Bürgernutzungen, Wegebau, Begräbnisplätze, Hochwasser, Wasserversorgung; Ablösungen; Steuern; Beihilfen aus dem Ausgleichsstock; Gebäudekataster; Anlage von Güterbüchern; Bauwesen; Denkmalpflege; Schornsteinfeger; Feuerlöschwesen und Feuerwehren; Brände; Eisenbahn; Kraftfahrlinien und Güterverkehr; Post- und Botenwesen; Straßen, Brücken und Wege; Straßenverkehrsregelung; Verkehr; Abwasser, Kläranlagen; Ufer- und Flußbettunterhaltungen und Flußkorrektionen; Wasserverschmutzung; Verzeichnis der Fabriken und Manufakturen; Gaststätten und Konzessionen für Wirtschaften und Alkoholhandlungen; lästige Anlagen, Tankstellen und Dampfkessel; Mühle; sonstige Gewerbebetriebe; Wandergewerbe; elektrische Anlagen; Sprengstoff; Messen und Märkte; Landwirtschaft: Förderung, Genossenschaften, landwirtschaftliche Vereine und Schulen, Pachtschutz, Flurbereinigung, Wasser- und Bodenverbände, Viehzucht, Milchverwertung, Hopfen- und Weinbau, Güterzerstückelung, Grundstücksverkehr, Molkereien, Käsereien; Jagd: Prüfungen, Kreisjagdamt, Jagdscheine, Fronen; Fischerei; Umschuldungshilfe; Eichwesen; Kreissparkasse; ausländische Arbeiter; Arbeitsämter; Arbeitslosigkeit und Arbeitsvermittlung; Krankenkasse; Volksschule: Stellenbesetzung, Besoldung, Schulbehörden, Lehrerwohnungen, Gebäude, Schulkasse; Fortbildungs- und Berufsfachschulen; höhere Schulen; Kirche: Ehe, Visitationen, kirchliche Behörden, Kirchenkonvente, Geistliche, Personal, Gemeindeeinteilung, Gottesdienste, Feste, Orden und Klöster, Trennung des Mesnerdienstes vom Schuldienst, Bauwesen, Kirchensteuer, Vermögensverwaltung, Haushaltspläne, Statuten, Kirchenaustritte, Stiftungen; Ortsbibliotheken; Organisatiion und Personal der Polizei; Unglücksfälle; Aufsicht über Presse und Schrifttum; Aufsicht über politische Parteien und revolutionäre Strömungen; Naturkatastrophen; Zigeuner; Schau- und Lichtspiele; Paßwesen; Fürsorge für Landarme, Heimatlose, Geisteskranke, Behinderte; Erholungsfürsorge f ür Kinder; Tiroler Hütekinder; Gesundheitsamt; Heil- und Pflegepersonen; Krankheiten; Nahrungsmittelaufsicht; Fleischbeschau und Schlächtereien; Medizinalvisitationen; Krankenhäuser, Spitäler und Hospitalpflege; Impftabellen; Geisteskranke; Bestattungswesen und Kriegsgräber; Tierärzte; Tierseuchen; Müllplätze; Kleemeisterei; Manöverschäden; Vereinsregister; Vermessung und Vermarkung; Strafrechtspflege; Fremdenlegion; Statistik.
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/35 T 2
- Extent
-
916 Akten, 29 Bände (36,9 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Tettnang
- Indexentry place
-
Tettnang FN; Landratsamt
- Date of creation of holding
-
(1720-1809) 1810-1972
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1720-1809) 1810-1972