Bestand

Landratsamt Tettnang (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der vorliegende Teilbestand enthält 1001 Akten mit einem Umfang von 7,3 laufenden Metern. Die Unterlagen wurden im Jahr 1981 vom Landratsamt Bodenseekreis, Ausgleichsamt, an das Staatsarchiv Sigmaringen abgegeben (Zugang 1981/18).
2010/ 2011 gab Leon Körbel die Titelaufnahmen aus dem kontrollierten Ablieferungsverzeichnis in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein und nahm die Indizierung vor. Corinna Knobloch führte abschließende redaktionelle Arbeiten durch.
Mithilfe des von Josef Adam aufgestellten Abkürzungsverzeichnisses wurden die Abkürzungen in den einzelnen Titelaufnahmen so weit wie möglich aufgelöst.
Da es in den Titelaufnahmen nur eine kleine Anzahl von verschiedenen Wohnortangaben gibt (in den meisten Fällen Friedrichshafen, daneben vereinzelt beispielsweise Ravensburg, Ulm, Unterschwarzach, Saarbrücken, Essen, Wien und Hörbranz sowie Länder und Kontinente, zum Beispiel Schweiz, Frankreich, USA und Afrika), wurden sie nicht als Ortsindexbegriffe aufgenommen.
Die Zitierweise des Bestandeslautet:
Wü 65/35 T 4 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Lastenausgleich, Einzelfälle.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/35 T 4

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Tettnang

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)