- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JENilson AB 3.236
- Maße
-
Höhe: 219 mm (Platte)
Breite: 162 mm
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: REGVL ORD: TEVT; CLEMENS AVGVSTVS. Archi-Ep: Col: [...] 17. Aug: 1700.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 3649
beschrieben in: Schuster 1936, S. 345
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Emblem
Genius
Globus
Harfe
Büste
Kreuz
Landschaft
Löwe
Mann
Mondsichel
Palette
Pinsel
Porträt
Putto
Rüstung
Wappen
Zirkel
Karte (Topographie)
Speer
Amazone
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Denkmal, Statue
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1741-1788
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1741-1788