Druckgraphik

Klemens Wenzeslaus Erzbischof von Trier

Urheber*in: Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.238
Maße
Höhe: 225 mm (Platte)
Breite: 161 mm
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 215 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CLEMENS WENCESLAVS. D: G: Archiepiscopus Trevirensis, Ep: Augustanus. [...] 28. Sept: 1739.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 347

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Krone
Löwe
Mann
Porträt
Schwert
Wappen
Mitra
Krummstab
Schrifttafel
Trier
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.

Ereignis
Herstellung
(wann)
1764-1788

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1764-1788

Ähnliche Objekte (12)