Gemälde

Porträt Klemens Wenzeslaus, Kurfürst von Trier

Ein Brustbild von Klemens Wenzeslaus, Kurfürst von Trier. Sein Kopf ist nach rechts gerichtet, der Körper nach links gedreht. Er trägt eine kurze Perücke. Um den Hals hat er ein schwarz-weiß gefasstes Häffchen, und um seine Schulter hat er einen Hermelinkragen als Schulterumhang gelegt, der vorne geschlossen ist. Auf seiner Brust ruht ein aus gefassten Kristallen gebildetes Brustkreuz, dass er an einem blassroten Halsband ebenfalls um den Hals trägt. Unter dem Hermelinumhang trägt er ein rotes Gewand, das am unteren Rand gerade noch zu sehen ist. Klemens Wenzeslaus, Kurfürst von Trier (1739 - 1812), war der Sohn des Kurfürsten Friedrich August II von Sachsen, Königs von Polen. Er regierte in Trier 1768 bis zu seiner Verzichtleistung 1802. Und war Bischof von Freising 1762 bis 1768, Regensburg 1763 - 1769 und Augsburg 1768 - 1803.

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
BS_3085
Maße
Höhe: 78 cm; Breite: 62,3 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Porträt
Gemälde
Brustbild
Kurfürst
Hermelin
Brustkreuz
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1785
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1785

Ähnliche Objekte (12)