Druckgraphik

Erzbischof Klemens Wenzeslaus von Trier

Urheber*in: Brandt, Carl Heinrich; Brandt, Carl Heinrich; Verhelst d. J., Egid / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
EVerhelst AB 3.2
Maße
Höhe: 335 mm (Platte)
Breite: 228 mm
Höhe: 384 mm (Blatt)
Breite: 280 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CLÉMENT WINCESLAS Élu [...] Seigneur de Ravenstein.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 15
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von H.C. Brand (Ehemals Cabinet de S.A.s.E. Palatine)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architekturrahmen
Bischof
Krone
Mann
Porträt
Schmuck
Wappen
Mitra
Stuhl
Hermelin
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Porträt einer Person (KLEMENS WENZESLAUS ) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1759-1802

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1759-1802

Ähnliche Objekte (12)