Bestand
Außerordentlicher Landeskommissär für den Oberrheinkreis (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Politische Zustände im Oberrheinkreis; allgemeine Entwaffnung bzw. Ausstellung von Waffenscheinen; Überwachung politischer Flüchtlinge; Arbeitervereine
Behördengeschichte: Der badische Großherzog verfügte im Juni 1849 zur Niederschlagung der revolutionären Unruhen und zur Wiederherstellung der Ordnung im Großherzogtum Baden verschiedene Maßnahmen, um deren Vollzug sich die in jedem Kreis bestellten außerordentlichen Landeskommissäre kümmern sollten. Im Oberrheinkreis war hierfür August von Marschall zuständig (Freiherr August Marschall von Bieberstein, 1804-1888).
Bestandsgeschichte: Das Staatsarchiv Freiburg erhielt die Akten des Bestandes A 92/2 Außerordentlicher Landeskommissär für den Oberrheinkreis in den Jahren 1991 bis 2002 vom Generallandesarchiv Karlsruhe im Rahmen der Beständebereinigung. Sie waren Teil der Zugänge 1991/617-01, 1991/617-02, 2000/68, 2002/50. Die Akten des Zugangs 1991/617 waren im Generallandesarchiv Teil des Bestandes Abt. 315 Landeskommissär Freiburg. Im Staatsarchiv Freiburg bildeten sie zusammen mit weiteren Akten der gleichen Ablieferung bis Juli 1999 den Bestand A 95/3 Landeskommissär Freiburg. Der Bestand A 92/2 Außerordentlicher Landeskommissär für den Oberrheinkreis umfasst 9 Akteneinheiten in 0,20 lfd. m. Freiburg, im Oktober 2009 Erdmuthe Krieg
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 92/1
- Umfang
-
Nr. 1-9
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Mittel- und höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Außerordentliche Landeskommissäre
- Indexbegriff Sache
-
Außerordentlicher Landeskommissär für den Oberrheinkreis
Oberrheinkreis; Landeskommissär
- Bestandslaufzeit
-
1849-1853
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2024, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1849-1853