Bestand

Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Hagen (Bestand)

Strafsachen wegen Zugehörigkeit zur "Roten Armee", Plünderungen in Dortmund und Hamm, Aufstand in Gevelsberg am 28. und 29.03.1921.

Bestandsgeschichte: Außerordentliche Gerichte, gebildet bei den Landgerichten Dortmund und Hagen 1919 bzw. 1921 wie Kriegsgerichte auf Grund des Gesetzes über den Belagerungszustand von 1851, besetzt mit Offizieren und mit Richtern der örtlichen Landgerichte.

Form und Inhalt: Außerordentliche Kriegsgerichte, eingerichtet 1914 auf Grund des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4.6.1851 (vgl. Justizministerialblatt für 1914, S. 767), bestanden über das Kriegsende 1918 hinaus bei den Landgerichten Arnsberg, Bochum, Dortmund und Hagen. Ein Oberkriegsgericht war in Münster eingerichtet. Sie waren mit Militärs und mit Richtern der örtlichen Landgerichte besetzt und befaßten sich ab 1919 mit der strafrechtlichen Verfolgung der an den Aufständen und Plünderungen dieses Jahres beteiligten Personen sowie 1920 mit Strafverfahren "wegen Handlungen, die zum Zwecke der Bekämpfung des Kapp'schen Aufstandes begangen sind..." (Ministerialblatt für 1920, S. 133 f.; vgl. auch Akten der Generalstaatsanwaltschaft Nr. 2924 u. 2925, der Staatsanwaltschaft Arnsberg Nr. 162 und die Festschrift "Rechtspflege zwischen Rhein und Weser", Hamm 1970, S. 95 f.)

In das Staatsarchiv sind lediglich die Akten der Staatsanwaltschaften Hagen und Dortmund gelangt. Die Dortmunder Akten sind als Teil der gewöhnlichen Strafakten unter dem Aktenzeichen J geführt worden, während in Hagen eine selbständige Aktengruppe unter dem Aktenzeichen AoG gebildet worden ist.

Die Verfahren in Hagen richten sich ausschließlich gegen Personen, die sich an einem Aufruhr in Gevelsberg und Umgebung am 28. u. 29. März 1921 beteiligt hatten.

Schütte, 4.4.1984

Bestandssignatur
Q 232
Umfang
46 Akten.; 46 Akten (10 Kartons), Findbuch Q 232.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.7. Justizverwaltung (Q) >> 3.7.3. Staatsanwaltschaften
Verwandte Bestände und Literatur
Werner Abelshauser u. Ralf Himmelmann (Hgg.), Revolution in Rheinland und Westfalen. Quellen zur Wirtschaft, Gesellschaft und Politik 1918-1923, Essen 1988. Karl-Peter Ellerbrock, Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung, Dortmund und das Ruhrgebiet 1914/18-1924, Dortmund 2010.

AoG 57/1921 s. Staatsanwaltschaft Hagen Nr. 15
Verfahren gegen Weber, Heinrich; Kaltenbach, Ewald; Püttmann, Wilhelm: Aufruhr u.a.

Bestandslaufzeit
1919-1924, 1931-1939

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1919-1924, 1931-1939

Ähnliche Objekte (12)