Collection article | Sammelwerksbeitrag
Moscheebauten und Minarettstreit in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland am Beispiel der Selimiye-Moschee in Völklingen
"Durch die hohe Anzahl muslimischer Einwanderinnen und Einwanderer, vor allem aufgrund der ehemaligen türkischstämmigen Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, ist der Islam in Deutschland von immer größerer Bedeutung. Durch Um-, An- oder Neubauten der bisherigen, eher unscheinbaren Gebets- und Begegnungsräume – sogenannte 'Hinterhofmoscheen' - erlangt das Thema eine raumplanerische und raumprägende Dimension. Diese neue Dimension führt vielerorts zu Konflikten: Auf der einen Seite sind die muslimischen Gemeinden, die ihre Moscheen gestalten möchten; auf der anderen Seite Anwohnerinnen und Anwohner, politische Parteien oder Bürgerinitiativen, die dies verhindern möchten, da die repräsentativen Moscheen mit Kuppeln und Minaretten Projektionsflächen für Ängste um eine Vormachtstellung des Islams darstellen. Der Artikel bietet zunächst einen Überblick über Moscheebauten in den drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Als Fallbeispiel wird dann der Diskurs um den Minarettbau der Selimiye-Moschee im saarländischen Völklingen-Wehrden 2010 anhand einer Medienanalyse untersucht." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Mosques and dispute on the minaret in Hesse, Rhineland-Palatinate and Saarland - the example of the Selimiye-Mosque in Völklingen
- ISBN
-
978-3-88838-395-3
- ISSN
-
2193-1283
- Umfang
-
Seite(n): 43-53
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung - Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland; Arbeitsberichte der ARL (13)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Migration
Saarland
Bundesrepublik Deutschland
Rheinland-Pfalz
Migration
Hessen
Raumwirksamkeit
Islam
Kulturkonflikt
Muslim
Einwanderung
Moschee
öffentliche Meinung
Raumplanung
Konfliktpotential
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nienaber, Birte
Reich, Alexandra
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nienaber, Birte
Roos, Ursula
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0156-3953047
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Nienaber, Birte
- Reich, Alexandra
- Roos, Ursula
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2015