Collection article | Sammelwerksbeitrag

Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung: Einführung in Begriffswelt, rechtliche Anforderungen, fachliche Herausforderungen und ausgewählte Ansätze

In dem einführenden Beitrag wird zunächst auf die Bedeutung und Aktualität der Themen Monitoring und Evaluation für die Raumforschung und Raumplanung eingegangen. Angesprochen werden dabei die Vorgaben des neueren Planungs- und Umweltrechts, die von verschiedenen Seiten gestellten Anforderungen an eine verbesserte Steuerungseffizienz der Raumplanung, die Herausforderungen im Hinblick auf die Verwirklichung des Leitbildes einer nachhaltigen Raumentwicklung, die Aktivitäten auf EU-Ebene im Bereich der Raumbeobachtung und räumlicher Informationssysteme sowie die verbesserten technischen Möglichkeiten im Bereich der Geodateninfrastruktur. Aufbauend auf einigen notwendigen Begriffsklärungen zu den Themenbereichen Raumbeobachtung, Monitoring, Erfolgskontrolle, Evaluation und Controlling werden die rechtlichen Anforderungen an das Monitoring und die Evaluation in der Raumplanung, die sich aus dem Ende 2008 novellierten Raumordnungsgesetz in Verbindung mit den EU-Vorschriften zur Strategischen Umweltprüfung ergeben, etwas näher betrachtet. Des Weiteren werden einführend wesentliche fachliche Anforderungen und Problemstellungen umrissen, die bereits in der Vergangenheit bei den Ansätzen eines Monitoring und einer Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung eine Rolle spielten und auch bei den weiteren Bemühungen im Blick gehalten werden müssen. Abschließend wird der Untersuchungsfokus der Arbeitsgruppe „Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung“ beschrieben und die in diesem Sammelband wiedergegebenen Beiträge eingeordnet.

Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung: Einführung in
Begriffswelt, rechtliche Anforderungen, fachliche Herausforderungen und ausgewählte
Ansätze

Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung: Einführung in Begriffswelt, rechtliche Anforderungen, fachliche Herausforderungen und ausgewählte Ansätze | Urheber*in: Jacoby, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Monitoring and evaluating urban and regional development: an introduction to terminology, legal requirements, technical challenges and selected approaches
ISBN
978-3-88838-350-2
ISSN
0946-7807
Umfang
Seite(n): 1-24
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung; Arbeitsmaterial (350)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Raumplanung
Regionalplanung
Stadtentwicklung
Monitoring
Bewertung
Controlling
Erfolgskontrolle
Planungsprozess
Nachhaltigkeit
Indikatorensystem
Raumordnung
rechtliche Faktoren
Umweltverträglichkeit
Leitbild
Bundesrepublik Deutschland
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jacoby, Christian
Ereignis
Herstellung
(wer)
Jacoby, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-359388
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Jacoby, Christian
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)