Collection | Sammelwerk

Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung

Seit vielen Jahren werden zur Unterstützung der Umsetzung der Leitbilder einer nachhaltigen Raumentwicklung und einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung Indikatorenansätze entwickelt und erprobt, mit denen die diesbezüglichen Fortschritte überwacht und evaluiert werden sollen. Ansätze finden sich auf europäischer Ebene, auf der Ebene von Bund und Ländern wie auch zunehmend auf regionaler und kommunaler Ebene. Als ein Kernanliegen im Zusammenhang mit den Leitbildern gilt die Aufgabe einer Flächenhaushaltspolitik, insbesondere einer freiraumschonenden Siedlungsflächenentwicklung. Hinzu kommt die gesetzliche Verankerung der Überwachung der Umweltauswirkungen bei der Durchführung von Plänen und Programmen im Raumplanungsrecht von Bund und Ländern. Insbesondere im Hinblick auf die Strategische Umweltprüfung sind hier Ansätze von Umwelt- und Raumentwicklungsmonitoring in formalen Verfahren sichtbar. Die Herausforderungen in den Handlungsfeldern Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung sind sehr vielschichtig. Im Rahmen der Arbeitsgruppe "Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung" der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL, deren Ergebnisse hier vorgelegt werden, konnten nicht alle diese neuen Aufgaben einer umfassenden, vertiefenden Betrachtung unterzogen werden. Es sind vor allem die Fragestellungen und Beispiele in das Programm der Arbeitsgruppe aufgenommen worden, die im Freistaat Bayern zurzeit anstehen bzw. bearbeitet werden und von aktuellem fachlichen Interesse im Zusammenhang mit dem Monitoring und der Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung sind. Innerhalb dieses fachlichen Spektrums wurden insbesondere auch Themen und Beispiele ausgewählt, bei denen "weiche Faktoren" der planerischen Koordination und Steuerung und entsprechende Ansätze des Monitoring und der Evaluation im Vordergrund der Betrachtungen stehen. Daneben wurde in den Beiträgen auch der Versuch unternommen, den aktuellen rechtlichen wie auch technischen Entwicklungen in dem behandelten Bezugsfeld hinreichend Rechnung zu tragen.

ISBN
978-3-88838-350-2
Extent
Seite(n): 203
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Arbeitsmaterial (350)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Flächenbedarf
Flächennutzung
Siedlungsstruktur
Bayern
Umweltverträglichkeit
Regionalplanung
strategische Planung
Leitbild
Entwicklungsplanung
Evaluation
Stadtentwicklung
Erfolgskontrolle
Nachhaltigkeit
gesetzliche Regelung

Event
Herstellung
(who)
Jacoby, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-284491
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerk

Associated

  • Jacoby, Christian
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)