Artikel
Humankapital und Beschäftigungswachstum akademischer Gründungen
Gründungen durch Akademiker finden häufig erst Jahre nach dem Ausscheiden der Wissenschaftler oder Absolventen aus der Universität statt. Diese akademischen Unternehmensgründungen stellen einen wichtigen Transfermechanismus der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen und akademischen Wissens dar. Eine aktuelle Studie des ZEW (Discussion Paper Nr. 09-50) untersucht die Auswirkungen des zeitlichen Abstandes zwischen Wissenschaft und Gründung auf das Beschäftigungswachstum junger Unternehmen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ZEW Gründungsreport ; Volume: 9 ; Year: 2009 ; Issue: 2 ; Pages: 3-4 ; Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Müller, Kathrin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Müller, Kathrin
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Entstanden
- 2009