- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
OCSaler AB 3.4
- Maße
-
Höhe: 280 mm (Platte)
Breite: 230 mm
Höhe: 296 mm (Blatt)
Breite: 247 mm
- Material/Technik
-
Crayonmanier, Farbdruck (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: N° 4; Etude de Raphael [...] d'Après le Dessein Original tiré du Cabinet de Mr. J. Casanova [...].
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2
beschrieben in: Weigel 1865, S. 6855
beschrieben in: Heinecken Nachrichten 1768, S. II.514.26
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apoll
Junge
Mann
Studie
Blatt
Kranz
ICONCLASS: die Geschichte des Apollo (Phoebus)
ICONCLASS: Jugendlicher, Heranwachsender
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1766
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Casanova, Giovanni Battista (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Saler, Otto Christian (Stecher)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
- Casanova, Giovanni Battista (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1766