Druckgraphik
[Les chars d'Apollon et de Vénus; Chariots of Venus and Apollo; Apollon und Venus in ihren Wagen]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Meister mit dem Würfel WB 3.36
- Maße
-
Höhe: 186 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Venere é bella ... quel ch'io mi voglio
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXIX.181.24
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.200.24
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blitz
Greif
Pferd
Vogel
Gott
Ungeheuer
Göttin
Wolke
Streitwagen
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: die Geschichte der Venus (Aphrodite)
ICONCLASS: die Geschichte des Jupiter (Zeus)
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole
ICONCLASS: Schwan (Attribute der Venus)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1530-1535
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Entstanden
- 1530-1535